Aufnahme Wagen
Hier siehst du wie der Aufnahme-Wagen funktioniert und wie du mit ihm aufnehmen kannst.
Bauplan Aufnahme-Wagen
Schnelle Aufnahme: Raspberry Pi
Willst du ein Raspberry-Pi-Gameplay von dir mit Facecam haben, hole dir den Aufnahme-Wagen und tu folgendes:
1. Schritt: Geräte einschalten
Schalte den Lenovo-Rechner, die Kamera, den Fernseher und den Retro-Pi (Kabel entfernen und erneut anschließen) ein. Prüfe anschließend ob die untere linke Lampe am Splitter leuchtet.
2. Schritt: OBS starten
Starte auf dem Lenovo-Rechner das Programm OBS. Überprüfe ob im Quellen-Fenster beide Augen zu sehen sind. Prüfe auch ob im Audio-Mixer beide Lautsprecher in weiß zu sehen sind. Jetzt müsstest du beide Kamerabilder sehen. Außerdem müsste sich der Tonbalken verändern, wenn du in das Mikrofon sprichst. Ist etwas nicht der Fall, wiederhole die beiden Schritte oder frag einen Laboranten.
3. Schritt: aufnehmen
Anschließend kannst du nun auf "Aufnahme starten" drücken. Setzte dich nun mit einem Controller und dem Mikrofon vor den großen Bildschirm und spiele dein Spiel. Bist du fertig, drücke auf den selben Knopf nochmal (dort steht jetzt "Aufnahme stoppen").
4. Schritt: Aufnahme ansehen
Um deine fertige Aufnahme nun anzusehen, musst du nur den Dateiexplorer öffnen und unter "Videos" suchen. Hier ist es meistens das letzte Video.
Schnelle Aufnahme: andere Konsole
Willst du ein Gameplay von dir mit Facecam haben, hole dir den Aufnahme-Wagen und ein beliebige Konsole und tu folgendes:
Schritt: 1.2
Führe Schritt 1 normal durch mit der Ausnahme das du den Retro-Pi aus lässt und die Konsole am oberen "HDMI INPUT" anschließt. Zusätzlich drückst du am Splitter auf "Select" dass das obere Lämpchen leuchtet. Benutzt du eine ältere Konsole, schließt du sie am AV-Anschluss an und bringst das unterer Lämpchen zum leuchten. Führe dann Schritt 2-4 normal durch.
Szenen gestalten
Willst du zum Beispiel eine Szene haben wo du spielst und dein Gesicht in der Ecke ist und im nächsten Moment willst du das nur dein Gesicht zu sehen ist, machst du folgendes:
Schritt 1: Szene erstellen
Führe Schritt 1 und 2 von "Schnelle Aufnahme: Raspberry Pi" durch. Nun klickst du in dem Fenster Szenen unten links auf das Plus und erstellst eine neue Szene. Nun klickst du auf das Plus im Quellenfenster, wählst "Videoaufnahmegerät" aus, klickst auf "existierende hinzufügen" und wählst "Canon Kamera" aus. Dann ziehst du mit der linken Maustaste das Bild auf volle Größe und klickst dann auf das Schloss (im Quellenfenster) neben dem Namen "Canon Kamera".
Schritt 2: aufnehmen
Nun drückst du auf "Aufnahme starten". Wenn du nun möchstest das dein Gesicht das Bild ausfüllt, wechsle in der Aufnahme zu Szene 2 (oder bitte jemand anderen darum), indem du im Szenen-Fenster auf Szene 2 klickst. Möchtest du das man alles wieder normal sieht wechsle wieder zu Szene 1. Bist du fertig mit Aufnehmen klicke wieder auf "Aufnahme stoppen". Deine Aufnahme kannst du, wie in Schritt 4 von "Schnelle Aufnahme: Raspberry Pi", ansehen.